DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Datenschutzerklärung 

I. Einleitung 

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website sowie über Ihre Rechte als betroffene Person gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). 

II. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen 

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: 

Stefanie Keller  

c/o Postflex #5411 

Emsdettener Str. 10 

48268 Greven 

Telefon: 0049 151 22318478 

E-Mail: info@thestefaniekeller.com  

Webseite: www.thestefaniekeller.com 

III. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen der geltenden Datenschutzvorschriften. Die Verarbeitung erfolgt insbesondere zur Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie zur Gewährleistung ihrer Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Zudem verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) sowie zur Durchführung vertraglicher Maßnahmen oder zur Anbahnung eines Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). In bestimmten Fällen erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können. 

IV. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten 

1. Beim Besuch unserer Website 

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den Browser Ihres Endgeräts an unseren Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Erfasst werden dabei insbesondere: 

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts 

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs 

  • Name und URL der abgerufenen Datei 

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL) 

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts 

  • Name Ihres Access-Providers 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau, eine komfortable Nutzung unserer Website sowie eine Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten. 

2. Bei Kontaktaufnahme 

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Dies umfasst in der Regel: 

  • Name 

  • E-Mail-Adresse 

  • Telefonnummer 

  • Inhalt Ihrer Nachricht 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage. 

3. Bei Nutzung weiterer Dienste oder Angebote 

Falls Sie weitere Dienste unserer Website in Anspruch nehmen, kann eine Erhebung weiterer personenbezogener Daten erforderlich sein. Details dazu werden Ihnen jeweils im Rahmen der spezifischen Nutzung erläutert. 

Die erhobenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben. 

V. Weitergabe von Daten an Dritte 

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in den folgenden Fällen: 

1. Auftragsverarbeitung  

Wir setzen externe Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) zur Verarbeitung Ihrer Daten ein. Diese Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Eine Datenverarbeitung durch diese Auftragsverarbeiter erfolgt ausschließlich gemäß Art. 28 DSGVO. 

2. Weitergabe aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen 

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Dies kann insbesondere bei behördlichen Anfragen, gerichtlichen Anordnungen oder rechtlichen Verfahren der Fall sein (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). 

3. Weitergabe zur Vertragsabwicklung 

Sofern es für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, geben wir Ihre Daten an Dritte weiter. Dazu können beispielsweise Zahlungsdienstleister oder Versandunternehmen gehören (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). 

4. Weitergabe auf Basis Ihrer Einwilligung 

In allen anderen Fällen erfolgt eine Weitergabe personenbezogener Daten nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. 

VI. Cookies und Analyse-Tools 

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wobei es sich um kleine Dateien oder kurze Texte handelt, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn ein Besucher auf eine Website oder App zugreift. Informationen zum Anzeigen der auf Ihrem Gerät platzierten Cookies finden Sie unter "Über die von Squarespace verwendeten Cookies". 

1. Notwendige Cookies   

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, wobei es sich um kleine Dateien oder kurze Texte handelt, die auf ein Gerät heruntergeladen werden, wenn ein Besucher auf eine Website oder App zugreift. Informationen zum Anzeigen der auf deinem Gerät platzierten Cookies findest du unter Über die von Squarespace verwendeten Cookies

Diese notwendigen und erforderlichen Cookies werden immer verwendet, da sie es Squarespace, unserer Hosting-Plattform, ermöglichen, diese Website sicher für dich bereitzustellen.  

Diese Analytics- und Performance-Cookies werden, wie unten beschrieben, nur dann auf dieser Website verwendet, wenn du unser Cookie-Banner bestätigst. Diese Website verwendet Analytics- und Performance-Cookies, um Einblick in den Website-Datenverkehr, die Website-Aktivität und andere Daten zu erhalten. 

2. Analyse- und Performance-Cookies 

Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für unsere Website-Analytics dienen. Dazu gehören: 

  • Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät 

  • Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben 

  • Ihre IP-Adresse 

Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich: 

  • Klicks 

  • Interne Links 

  • Besuchte Seiten 

  • Scrollen 

  • Suchvorgänge 

  • Zeitstempel 

Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren. 

VII. Datensicherheit 

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an neue Bedrohungsszenarien angepasst. 

1. Technische und organisatorische Maßnahmen 

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem: 

  • Verschlüsselung der Website mittels SSL/TLS, um eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten 

  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten durch rollenbasierte Berechtigungen 

  • Regelmäßige Sicherungskopien (Backups) zur Datenwiederherstellung im Falle eines Systemausfalls 

  • Einsatz aktueller Firewalls und Antivirensoftware zur Abwehr von Cyberangriffen 

  • Protokollierung und Monitoring von Zugriffen, um unbefugte Aktivitäten frühzeitig zu erkennen 

  • Minimierung der Datenspeicherung, indem personenbezogene Daten nur so lange wie erforderlich gespeichert und anschließend sicher gelöscht oder anonymisiert werden 

2. Datensicherheit bei der Übertragung 

Alle Daten, die Sie auf unserer Website eingeben, werden mittels SSL/TLS-Verschlüsselung übertragen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Daten nicht von Dritten mitgelesen oder manipuliert werden können. Zusätzlich setzen wir sichere Kommunikationsprotokolle ein und achten darauf, dass sensible Informationen nur verschlüsselt gespeichert und verarbeitet werden. 

3. Verantwortlichkeit und Bewusstseinsbildung 

Unsere Mitarbeiter und externen Dienstleister sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutz- und Sicherheitsfragen geschult. Interne Richtlinien und Sicherheitskonzepte gewährleisten, dass Datenschutz und IT-Sicherheit in unseren Geschäftsprozessen eine zentrale Rolle spielen. 

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Daher empfehlen wir Ihnen, besonders sensible Informationen nur über sichere Kanäle oder nach Absprache mit uns zu übermitteln. 

 

V. Inhalt des Onlineangebotes 

Wir sind stets bemüht, die auf unserer Website bereitgestellten Informationen aktuell, korrekt und vollständig zu halten. Dennoch übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Qualität oder Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte. 

Haftungsansprüche gegen uns, die sich auf materielle oder immaterielle Schäden beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden unsererseits vorliegt. 

Alle Angebote auf dieser Website sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, Teile des Onlineangebots oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu ändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. 

Zudem behalten wir uns vor, technische oder inhaltliche Anpassungen vorzunehmen, um unser Angebot laufend zu optimieren und den sich ändernden rechtlichen Rahmenbedingungen gerecht zu werden. 

 

VI. Verweise und Links 

1. Haftung für Inhalte 

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden entsprechender Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. 

2. Haftung für Links 

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. 

Hinweis zur Einbindung von externen Links: 
Falls unsere Webseite Links zu externen Inhalten oder Plattformen enthält, die Nutzerdaten erfassen (z. B. soziale Netzwerke oder Video-Plattformen), beachten Sie bitte, dass beim Klicken auf diese Links unter Umständen personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter zu lesen, um sich über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren. 

 

VII. Urheber- und Kennzeichenrecht 

Wir sind stets bemüht, die Urheberrechte aller auf dieser Website verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten. Dabei nutzen wir entweder selbst erstellte Inhalte, Inhalte bei denen wir die Erlaubnis zur Nutzung durch den Urheber eingeholt haben oder greifen auf lizenzfreie bzw. entsprechend gekennzeichnete Materialien zurück. 

Alle auf dieser Website genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts sowie den Besitzrechten der jeweiligen Eigentümer. Die bloße Nennung eines Markennamens oder Warenzeichens lässt nicht den Schluss zu, dass diese nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. 

Das Urheberrecht für alle selbst erstellten Inhalte bleibt allein beim Betreiber dieser Website. Eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder anderweitige Nutzung solcher Inhalte in elektronischen oder gedruckten Medien ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Urhebers nicht gestattet. 

VIII. Nutzung von Google Analytics 

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, einem Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics ermöglicht es uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und unser Angebot kontinuierlich zu verbessern. 

1. Verwendung von Cookies 

Google Analytics setzt Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Eine Verarbeitung der Daten findet nur statt, wenn Sie dieser über unser Cookie-Banner aktiv zugestimmt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen oder das Opt-Out nutzen (siehe unten). 

2. IP-Anonymisierung 

Zum Schutz Ihrer Daten ist auf unserer Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor der Übertragung in die USA gekürzt, sofern Sie sich in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums befinden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Google-Server in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen bereitzustellen. 

Die im Rahmen von Google Analytics erfasste IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. 

3. Deaktivierung von Google Analytics 

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern: 

  • Browser-Einstellungen: Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. In diesem Fall können jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig genutzt werden. 

  • Browser-Plugin: Sie können die Erfassung und Verarbeitung der durch Cookies erzeugten Daten verhindern, indem Sie das offizielle Google-Opt-Out-Plugin herunterladen und installieren: 
    Google Analytics Opt-Out 

  • Opt-Out-Cookie: Sie können Google Analytics auch deaktivieren, indem Sie auf folgenden Link klicken. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen verhindert: 
    ➝ Google Analytics deaktivieren 

  • Google kann personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU (z. B. USA) übertragen. Wir haben mit Google Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. 

  •  

4. Weitere Informationen und Auftragsverarbeitung 

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen und setzen die strengen Datenschutzvorgaben der EU vollständig um. Derzeit ist die Speicherdauer Ihrer Analysedaten auf 14 Monate begrenzt. 

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: 
Google Datenschutzerklärung 

IX. Nutzung von Instagram 

Auf unserer Website verlinken wir auf unser Profil beim sozialen Netzwerk Instagram, das von der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) betrieben wird. 

Wenn Sie auf den Instagram-Link auf unserer Website klicken, werden Sie zu unserem Instagram-Profil weitergeleitet. Dabei kann Instagram personenbezogene Daten über Ihr Nutzerverhalten erfassen, insbesondere wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind. Dies kann beispielsweise durch das Setzen von Cookies oder die Erfassung Ihrer IP-Adresse geschehen. 

Wenn Sie über Ihr Instagram-Konto interagieren (z. B. unser Profil besuchen oder Beiträge liken und kommentieren), kann Instagram diese Aktivitäten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der durch Instagram verarbeiteten Daten. 

Wir weisen darauf hin, dass die Nutzung von Instagram und die damit verbundene Verarbeitung personenbezogener Daten in eigener Verantwortung des Nutzers erfolgt. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram Daten über Ihren Besuch auf unserer Website erfasst und mit Ihrem Instagram-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite aus Ihrem Instagram-Konto aus und löschen Sie ggf. gesetzte Cookies. 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram (Meta): 
🔗 https://privacycenter.instagram.com/policy/ 

 

Abschließende Hinweise zur Wahrnehmung Ihrer Rechte 

Zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO können Sie sich jederzeit an den Verantwortlichen wenden. Bitte beachten Sie, dass wir zur Bearbeitung Ihres Antrags gegebenenfalls einen geeigneten Nachweis Ihrer Identität verlangen müssen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht unbefugt offengelegt oder verändert werden. 

Die Bearbeitung Ihres Antrags erfolgt grundsätzlich unentgeltlich. Nur in Fällen offensichtlich unbegründeter oder exzessiver Anfragen behalten wir uns vor, ein angemessenes Entgelt zu verlangen oder die Bearbeitung abzulehnen (Art. 12 Abs. 5 DSGVO). 

Anfragen werden so schnell wie möglich und gemäß den gesetzlichen Vorgaben innerhalb eines Monats beantwortet. Sollte aufgrund der Komplexität oder der Anzahl der Anfragen eine längere Bearbeitungszeit erforderlich sein, werden Sie entsprechend informiert. 

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt oder Ihre Rechte in unzulässiger Weise eingeschränkt wurden, steht es Ihnen frei, Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. 

Für weiterführende Informationen oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an den Verantwortlichen oder die zuständige Datenschutzstelle wenden.